Kadlín 11, 277 35
Telefon: | +420 315 693 522 |
---|---|
E-mail: | obec.kadlin@gmail.com |
Web: | kadlin.cz |
QR kód kontaktů pro Váš mobilní telefon |
Sofern Sie einen Einblick in die Geschichte erhalten möchten und sich mit eigenen Augen überzeugen wollen, wie die Gemeinde vor einhundert und mehr Jahren aussah, als sie voller Menschen, Arbeit und gesellschaftlicher Regsamkeit war, ist für Sie das Projekt der 7 Kadliner Rastpunkte genau das Richtige.
Die 1. Station ist eine Ausstellung über den Landschmied. Einen Schmied gab es früher in jedem Dorf, wobei er eine geachtete und wichtige Person war. Ein Teil der Ausstattung der Schmiede stammt aus der Lešetíner Schmiede. Die Besucher können hier viele Werkzeuge und Hilfsmittel besichtigen, und haben auch die Möglichkeit, einen Schmiedehammer in die Hand zu nehmen und mit ihm auf den Amboss zu hauen.
Die 2. Station ist eine Ausstellung über alte Landtechnik, die vom handwerklichen Geschick der Handwerker auf dem Lande zeugt. Lassen Sie sich für eine Weile in die Zeiten der Leiterwagen, Pferdegespanne und Maschinen zur Bestellung der Felder zurückversetzen. Zu sehen sind hier Pflüge, Walzen, Sämaschinen und Gespannwagen.
Die 3. Station ist eine Ausstellung über Hacken. Dieses Werkzeug ist bereits seit zehntausend Jahren bekannt. In der Kadliner Ausstellung finden Sie mehr als 150 Stück aller möglichen Formen von Hacken, überwiegend vom Schmied hergestellt. Sie werden überrascht sein, wie viele Arten von Hacken es gibt.
Die 4. Station ist eine Ausstellung über die Feldfrüchte unserer Region. In der Ausstellung kann jeder Besucher in einem Getreidespeicher Roggen, Erbsen, Flachs und weitere 15 Feldfrüchte in die Hand nehmen und angreifen. Ebenso finden Sie hier eine Waage, auf der die Feldfrüchte gewogen wurden.
Die 5. Station ist ein Lehrpfad über Kadliner Pflanzen des Hradišť. Auf dem Pfad finden Sie einen interessanten Standort von Gräsern und Feldpflanzen. Der kurze Rundgang führt Sie bis zur Kultstätte der Gemeinde – die Anhöhe Hradišť.
Die 6. Station ist auf dem Aussichtsturm Hradišť, von wo aus ein herrlicher Ausblick auf die malerische böhmische Landschaft besteht. Sie können den Blick auf den Berg Říp, den unweit gelegenen Berg Vrátenská hora und die königliche Burg Bezděz genießen und bei guter Fernsicht auch die Berge Milešovka, Ještěd und Krkonoše (das Riesengebirge) sehen.
Die 7. Station ist in der St. Jakobskirche, in der Sie in den 400 Jahre alten Bänken, die aus dem Kloster in Bělá stammen, Platz nehmen können.
Während der touristischen Saison sind für die Besucher Tage der offenen Tür vorbereitet, und zwar im Mai das Wochenende des Schmiedes, im Juli die Jakobswallfahrt und im September die Tage des europäischen Kulturerbes. Die Wochenendveranstaltungen werden von verschiedenen unterhaltsamen Wettbewerben und Preisausschreiben umrahmt.
Weitere Informationen über die Gemeinde und ihre Umgebung finden Sie auf den Seiten www.kadlin.cz.